Nigel Palmer |
Harald Wolter-von dem Knesebeck, Der Elisabethpsalter in Cividale del Friuli. Buchmalerei für den Thüringer Landgrafenhof zu Beginn des 13. Jahrhunderts |
|
71/1, p. 132 |
Dennis Green |
Der Kampf mit dem Freund oder Verwandten in der deutschen Literatur bis um 1300. (Medium Ævum: Philologische Studien, Bd. 1), by Wolfgang Harms |
|
34/2, p. 143 |
Dennis Green |
Annette Gerok-Reiter, Individualität. Studien zu einem umstrittenen Phänomen mittelhochdeutscher Epik, Bibliotheca Germanica 51 |
|
77/1, p. 147 |
ALASTAIR MATTHEWS |
Martin Schuhmann, Reden und Erzählen: Figurenrede in Wolframs 'Parzival' und 'Titurel' Frankfurter Beiträge zur Germanistik 49 |
|
79/1, p. 151 |
Nigel Palmer |
Joan A. Holladay, Illuminating the Epic: The Kassel 'Willehalm' Codex and the Landgraves of Hesse in the Early Fourteenth Century, College Art Association Monograph on the Fine Arts 54 |
|
68/1, p. 152 |
ELISABETH SCHMID |
German Kinship Terms (750—1500): Documentation and Analysis, Studia Linguistica Germanica 27, by William Jervis Jones |
|
64/1, p. 157 |
CORDULA POLITIS |
Melanie Urban, Kulturkontakt im Zeichen der Minne: Die ‘Arabel’ Ulrichs von dem Türlin, Mikrokosmos 77 |
|
78/1, p. 157 |
JOHN GREENFIELD |
Wolfram von Eschenbach: 'Willehalm'. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung, Kommentar, Bibliothek des Mittelalters 9 = Bibliothek deutscher Klassiker 69, by Joachim Heinzle, Peter Diemer, Dorothea Diemer |
|
64/1, p. 163 |
Dennis Green |
Carolus Magnus. Studien zur Darstellung Karls des Großen in der deutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts (Bibliotheca Germanica 19), by Karl-Ernst Geith |
|
48/2, p. 276 |
David Blamires |
Rennewart in Wolfram's 'Willehalm': A Study of Wolfram von Eschenbach and his Sources, by Carl Lofmark |
|
42/3, p. 276 |
D.N. YEANDLE |
Wolfram von Eschenbach, 'Willehalm': Nach der gesamten Überlieferung kritisch, by Werner Schröder |
|
49/2, p. 300 |
Dennis Green |
Medium Ævum deutsch. Beiträge zur deutschen Literatur des hohen und späten Mittelalters. Festschrift für Kurt Ruh zum 65, by Dietrich Huschenbett, Klaus Matzel, Georg Steer, Norbert Wagner |
|
49/2, p. 303 |
NEIL THOMAS |
Stephan Fuchs, Hybride Helden: Wigalois und Willehalm. Beiträge Heldenbild und zur Poetik des Romans im frühen 13. Jahrhundert, Frankfurter Beiträge zur Germanistik 31 |
|
69/2, p. 330 |
Dennis Green |
Katharina Mertens Fleury, Leiden lesen. Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach, Scrinium Friburgense 21 |
|
76/2, p. 342 |
Dennis Green |
Reflexion - Narration. Wege zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach, Hermaea, 63, by Christian Kiening |
|
61/2, p. 354 |
ANNETTE VOLFING |
Kathryn Starkey, Reading the Medieval Book: Word, Image and Performance in Wolfram von Eschenbach's 'Willehalm', Poetics of Orality and Literacy |
|
74/2, p. 355 |
Dennis Green |
Eckart Conrad Lutz, Johanna Thali, and René Wetzel, Literatur und Wandmalerei I. Erscheinungsformen höfischer Kultur und ihre Träger im Mittelalter. Freiburger Colloquium 1988 |
|
72/2, p. 356 |
|
Christopher Young, Narrativische Perspektive in Wolframs 'Willehalm', Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte 104 |
|
72/2, p. 359 |