W.F.H. Nicolaisen |
English Place-Name Elements. English Place-Name Society Vols. XXV and XXVI, by A. H. Smith |
|
27/1, p. 22 |
W. Schwarz |
Selections from Conrad Celtis 1459-1508, by Leonard Forster |
|
18/, p. 38 |
Ursula Dronke |
Bibliography of Chaucer: 1908-1953, by D. D. Griffith |
|
27/1, p. 39 |
N.F. Blake |
Van den Vos Reinaerde: Legal Elements in a Netherlands Epic of the Thirteenth Century, by F. R. Jacoby |
|
40/1, p. 70 |
Ruth Harvey |
Rudolf von Ems: Untersuchungen zum höfischen Roman im 13. Jahrhundert, by Xenja von Ertzdorff |
|
38/1, p. 72 |
Colin Hardie |
Catalogus Codicum Graecorum et Latinorum Bibliothecae Gotoburgensis, by Tönnes Kleberg |
|
15/, p. 76 |
Dennis Green |
Deutsche Literatur im europäischen Mittelalter. Vol. I (800-1197), Vol. II (1195-1220), by Karl Bertau |
|
|
Michael Wilks |
The Political Ideas of Nicholas of Cusa, with special reference to his De concordantia catholica, by Morimichi Watanabe |
|
34/1, p. 77 |
P.F. Ganz |
Maria-Frouwe. Über den Einfluss der Marienverehrung auf den Minnesang bis Walther von der Vogelweide. Philologische Studien 5, by Peter Kesting |
|
36/1, p. 79 |
Ludwig Bieler |
Latin Bookhands of the Later Middle Ages 1100-1500, by S. Harrison Thomson |
|
41/1, p. 82 |
P.F. Ganz |
Die lateinische Etymologie des Mittelalters, (Medium Ævum: Philogische Studien Bd. 17), by Roswitha Klinck |
|
40/1, p. 84 |
David Luscombe |
From the Circle of Alcuin to the School of Auxerre: Logic, Theology and Philosophy in the Early Middle Ages, Cambridge Studies in Medieval Life and Thought, Third Series, 15, by John Marenbon |
|
53/1, p. 100 |
T.A.M. Bishop |
Lorsch im Spiegel seiner Handschriften. (Münchener Beiträge zu Mediävistik und Renaissance-Forschung), by Bernhard Bischoff, Bernard Bischoff |
|
45/1, p. 103 |
G.B. Desoer |
Jan van Ruusbroecs 'Brulocht' in oberdeutscher Überlieferung. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, Band 22), by Wolfgang Eichler |
|
42/1, p. 105 |
Dennis Green |
Dichtung des europäischen Mittelalters. Ein Führer durch die erzählende Literatur, by Rolf Bräuer |
|
62/1, p. 108 |
CHRISTIAN KIENING |
Ideas and Forms of Tragedy from Aristotle to the Middle Ages, by Henry Ansgar Kelly |
|
64/1, p. 108 |
Alastair Minnis |
Literature as Recreation in the Later Middle Ages, by Glending Olson |
|
53/1, p. 109 |
Martin H. Jones |
Geschichte der abendländischen Mystik, I: Die Grundlegung durch die Kirchenväter und die Mönchstheologie des 12. Jahrhunderts, by Kurt Ruh |
|
65/1, p. 111 |
W. Levison |
Medieval libraries of Great Britain : a list of surviving books. (Royal Historical Society, Guides and Handbooks No. 3), by N. R. Ker |
|
11/, p. 111 |
Peter Godman |
Studien zu Williram von Ebersberg. (Bibliotheca Germanica, 21), by Volker Schupp |
|
50/1, p. 113 |
Peter Godman |
Alto Medioevo Latino, by Gustavo Vinay |
|
50/1, p. 115 |
H.L. SPENCER |
F. Morenzoni (ed.), Thomas de Chobham; Summa de commendatione virtutum et extirpatione vitiorum, Corpus Christianorum continuado mediaevalis LXXXII B |
|
68/1, p. 115 |
ROHINI JAYATILAKA |
Die 'Regularis concordia' und ihre altenglische Interlinearversion, Münchener Universitätsschriften 17, by Lucia Kornexl |
|
64/1, p. 122 |
HELGARD ULMSCHNEIDER |
Bartholomaeus Anglicus and his Encyclopedia, by M. C. Seymour |
|
65/1, p. 124 |
Ingeborg Glier |
Claustrum Animae: Untersuchungen zur Geschichte der Metaphor vom Herzen als Kloster Vol. I, by Gerhard Bauer |
|
46/1, p. 125 |
R.W. Hunt |
Carmina medii aevi posterioris latina: I Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris latinorum. Alphabetisches Verzeichnis der Versanfänge mittellateinischen Dichtungen, by Alfons Hilkas, Hans Walther |
|
29/2, p. 130 |
ROSEMARY MORRIS |
I Fatti di Bretagna: Chroniche genealogiche anglo-normanne dal XII al XIV secolo, by Maria Luisa Meneghetti |
|
50/1, p. 131 |
DAVID GANZ |
Birgit Ebersperger, Die angelsächsischen Handschriften in den Pariser Bibliotheken mit einer Edition von Ælfrics Kirchweihehomilie aus der Handschrift Paris, BN lat. 943, Anglistische Forschungen 261 |
|
70/1, p. 132 |
F.J.E. Raby |
Ruodlieb, The Earliest Courtly Novel (after 1050), by E. H. Zeydel |
|
29/2, p. 132 |
W.F.H. Nicolaisen |
The Concise Oxford Dictionary of English Place-Names. Fourth edition, by Eilert Ekwall |
|
31/2, p. 132 |
M.O'C. Walshe |
‘Wigalois’ und ‘Diu Crone’. Zwei Kapitel zur Gattungsgeschichte des Nachklassischen Aventiureromans. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 57), by Christoph Cormeau |
|
47/1, p. 137 |
Dennis Green |
Der Kampf mit dem Freund oder Verwandten in der deutschen Literatur bis um 1300. (Medium Ævum: Philologische Studien, Bd. 1), by Wolfgang Harms |
|
34/2, p. 143 |
MALCOLM VALE |
René d'Anjou: Traité des tournois. Dresden, Sächsische Landesbibliothek, Mscr. Dresd. Oc 58, édition microfiches couleurs, by Jacques Heers, Françoise Robin |
|
64/1, p. 147 |
NIGEL WILKINS |
The Monophonic Songs in the 'Roman de Fauvel', by Samuel N. Rosenberg, Hans Tischler |
|
62/1, p. 148 |
PETER T. RICKETTS |
Lawrence Earp, Guillaume de Machaut: A Guide to Research, Composer Resource Manuals 36 |
|
66/1, p. 150 |
W.E. Collinson, F.P. Pickering, G.W.S. Friedrichsen, C.E. Bazell |
OBSERVATIONS ON THE REVIEW OF PRIEBSCH AND COLLINSON: The German Language (M. Æ. IV 203-209) |
|
5/2, p. 151 |
Douglas Gray |
Religiöse Dichtung im englischen Hochmittelalter. Untersuchung und Edition der Handschrift B. 14. 39 des Trinity College in Cambridge, Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie, 1, by Karl Reichl |
|
52/1, p. 151 |
John L. Flood |
Thomas Ehlen, Hystoria ducis Bauarie Ernesti: kritische Edition des ‘Herzog Ernst’ C und Untersuchungen zu Struktur und Darstellung des Stoffes in den volkssprachlichen und lateinischen Fassungen, ScriptOralia 96. A. 23 |
|
68/1, p. 153 |
HENRIKE MANUWALD |
Julia C. Walworth, Parallel Narratives: Function and Form in the Munich Illustrated Manuscripts of 'Tristan' and 'Willehalm von Orlens', King's College London Medieval Studies 20 |
|
78/1, p. 156 |
LINDA ARCHIBALD |
Eine volkssprachige Laienbibel des 15. Jahrhunderts. Untersuchung und Teiledition der Handschrift Nürnberg, Stadtbibliothek, Ms Solg. 16. 2°, = Münchener Texte und Unteruschungen zur deutschen Literatur des Mittelaters 98, by Christine Wulf |
|
63/1, p. 159 |
Nigel Harris |
Naturkundliches im ‘Reinfried von Braunschweig’. Zur Funktion naturkundlicher Kenntnisse in deutscher Erzähldichtung des Mittelalters, by Herfried Vögel |
|
62/1, p. 160 |
Dennis Green |
Wege durch erzählte Welten. Intertextuelle Verweise als Mittel der Bedeutungskonstitution in Wolframs 'Parzival', Mikrokosmos 36, by Ulrike Draesner |
|
64/1, p. 161 |
Elspeth Kennedy |
Chrestien de Troyes: Lancelot. (Klassische Texte des Romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben 13), by Helga Jauss-Meyer |
|
46/1, p. 162 |
P.F. Ganz |
Eine bayerische Fürstenspiegelkompilation des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Textausgabe. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 66), by Gerd Brinkhus |
|
49/1, p. 162 |
Ludwig Bieler |
Sedulius Scottus: seine Dichtungen, by Reinhard Düchting |
|
39/2, p. 166 |
Sebastian Coxon |
Kaiser, Kaufmann und die Macht des Geldes: Gerhard Unmaze von Köln als Finanzier der Reichspolitik und der ‘Gute Gerhard’ des Rudolf von Ems, Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 16, by Sonja Zöller |
|
65/1, p. 167 |
TIMOTHY McFARLAND |
Mechthild von Magdeburg. ‘Das flieβende Licht der Gottheit’. Nach der Einsiedler Handschrift in kritischem Vergleich mit der gesamten Überlieferung, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 100-1 Vol. I. Vol. II, by Hans Neumann, Gisela Vollmann-Profe |
|
65/1, p. 168 |
Nigel Harris |
Nürnberger Prosa-Äsop. Altdeutsche Textbibliothek 107, by Klaus Grubmüller |
|
65/1, p. 171 |
Dennis Green |
Pragmatische Schriftlichkeit im Mittelalter. Erscheinungsformen und Entwicklungsstufen, Münstersche Mittelalter-Schriften 65, by Hagen Keller, Klaus Grubmüller, Nikolaus Staubach |
|
63/1, p. 173 |
Patrick McGurk |
Mittelalterliche Studien. Ausgewählte Aufsätze zur Schriftkunde und literaturgeschichte. Vol. I, by B. Bischoff |
|
37/2, p. 174 |
Nigel Palmer |
Harfe und Schwert. Der höfische Spielmann bei Gottfried von Strassburg, Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 30, by Hannes Kästner |
|
52/1, p. 179 |
D.A. Bullough |
Manuale di Computo con ritmo mnemotecnico dell'Arcidiacono Pacifico di Verona (844), by G. G. Meersseman, E. Adda |
|
37/2, p. 181 |
Margaret Thomas |
Die Gebärde im Drama des Mittelalters: Osterfeiern. Osterspiele. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 49), by Anke Roeder |
|
47/1, p. 182 |
H.B. Willson |
Exemplarische Allegorie: Untersuchungen zu einem literarhistorischen Phänomen bei Hans Sachs, by Winfried Theiss |
|
39/2, p. 199 |
Brian Murdoch |
Codex Karlsruhe 408. (Deutsche Sammelhandschriften des späten Mittelalters: Bibliotheca Germanica 16), by U. Schmid |
|
|
C. Foligno |
La Polemica sul Medio Evo (Biblioteca della Società storica Subalpina, CXLIII), by Giorgio Falco |
|
3/3, p. 201 |
Kathleen Chesney |
Damoiselle Christine de Pizan, veuve de me. Etienne de Castela 1364-1431, by Françoise du Castel |
|
43/2, p. 202 |
A. Keith Bate |
Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. (Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts), by Karin Schneider |
|
38/2, p. 205 |
Peter Munz |
Herrscherdarstellungen: Zur Disposition mittelalterlichen Aussageverhaltens, untersucht an Texten über Rudolf I. von Habsburg. (Bibliotheca Germanica 17), by E. Kleinschmidt |
|
45/2, p. 211 |
J.H. Mozley |
Handschriftliche Forschungen und Mitteilungen zum Schrifttum des Wilhelm von Conches und zu Bearbeitungen seiner naturwissenschaftlichen Werke (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Heft 10), by Martin Grabmann |
|
5/3, p. 222 |
Anthony Gervase Mathew |
Meditationes Guigonis Prioris Cartusiae. Le Recueil des Pensées du B. Guigne : édition complete accompagnée de tables et d'une traduction, by Dom André Wilmart |
|
6/3, p. 237 |
John Stevens |
Ausgewählte Melodien des Minnesangs, by Ewald Jammers |
|
33/3, p. 243 |
Ingeborg Glier |
Grundlagen zum Verständnis der deutschen Mönchsdichtung im 11. und 12. Jahrhundert, by Gerhard Meissburger |
|
41/3, p. 255 |
Ruth Harvey |
Das Königsteiner Liederbuch: Ms. germ. qu. 719 Berlin. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 29), by Paul Sappler |
|
41/3, p. 261 |
M.R. Godden |
Theodulfi Capitula in England: Die altenglischen Übersetzungen, zusammen mit dem lateinischen (Texte und Untersuchungen zur Englischen Philologie 8), by Hans Sauer |
|
48/2, p. 262 |
ROSAMOND McKITTERICK |
Medieval Scribes, Manuscripts and Libraries. Essays presented to N. R. Ker, by M. B. Parkes, Andrew G. Watson |
|
49/2, p. 262 |
Bernd Naumann |
Kunst und Glaube in der lateinischen Heiligenlegende. (Medium Aevum Philologische Studien 12), by Gerhard Strunk |
|
40/3, p. 269 |
Dennis Green |
Carolus Magnus. Studien zur Darstellung Karls des Großen in der deutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts (Bibliotheca Germanica 19), by Karl-Ernst Geith |
|
48/2, p. 276 |
A.B. Scott |
Johannes de Hauvilla: Architrenius, by Paul Gerhard Schmidt |
|
44/3, p. 287 |
Nigel Palmer |
Martin Reuter, Die Handschriften der Universitätsbibliothek München. Vol. V: lateinischen mittelalterlichen Handschriften aus der Quartreihe, Vol. V |
|
70/2, p. 304 |
BETTINA WAGNER |
A Guidebook for the Jerusalem Pilgrimage in the Late Middle Ages: A Case for Computer-Aided Textual Criticism, Middeleeuwse Studies en Bronnen 40, by Josephie Brefeld |
|
65/2, p. 304 |
David Blamires |
Ein nücz und schone ler von der aygen erkantnuß. Des Pseudo-Johannes von Kastl 'Spiritualis philosophia' deutsch. Text und Untersuchungen (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 39), by Renata Wagner |
|
43/3, p. 307 |
Jeffrey Hamburger |
Mary Carruthers, The Craft of Thought: Meditation, Rhetoric, and the Making of Images, 400-1200 |
|
68/2, p. 307 |
CHRISTIAN KIENING |
Albertanus of Brescia: The Pursuit of Happiness in the Early Thirteenth Century, by James M. Powell |
|
64/2, p. 308 |
David Luscombe |
Mittelalterforschung und Ideologiekritik: Der Gelehrtenstreit um Héloise. (Kritische Information 15), by Peter von Moos |
|
|
Dennis Green |
Die altdeutsche Exodus. Untersuchungen und kritischer Text. (Medium Aevum: Philologische Studien, Bd. 16), by Edgar Papp |
|
38/3, p. 310 |
Peter Godman |
Lateinisches Hexameter-Lexikon. Dichterisches Formelgut von Ennius bis zum Archipoeta (Monumenta Germaniae Historica Hilfsmittel, 4 i). Teil 1: A-C |
|
50/2, p. 311 |
P.F. Ganz |
Konrads Büchlein von der geistlichen Gemaheischaft. Untersuchungen und Text (Münchner Texte und Untersuchungen zur Literatur des Mittelalters 31), by Ulrich Schülke |
|
40/3, p. 312 |
John Frankis |
Das altenglische Martyrologium, by Günter Kotzor |
|
52/2, p. 313 |
J.H. Marshall |
Troubadours and Eloquence, by Linda M. Paterson |
|
|
M.B.M. Boulton |
Les lais du roman de Tristan en prose, (Münchener Romanistische Arbeiten 38), by Tatiana Fotitch, Ruth Steiner |
|
46/2, p. 316 |
Peter Dronke |
André le Chapelain: Traité de l'amour courtois. (Bibliothèque française et romane D 9), by Claude Buridant |
|
|
ANNE WINSTON-ALLEN |
Hella Frühmorgen-Voss, with Norbert H. Ott and Ulrike Bodemann, Katalog der deutschsprachigen illustnerten Handschriften des Mittelalters, Vol. VI, fasc. 3/4: 51. Heiligenleben |
|
75/2, p. 320 |
DOUGLAS KELLY |
Das Buch im Roman: Studien zu Buchverweis und Autoritätszitat in altfränkischen Texten, by Max Grosse |
|
64/2, p. 321 |
ANGELA DZELZAINIS |
Guillaume de Machaut: The Judgment of the King of Bohemia (Le Jugement dou Roy de Behaingne) Garland Library of Medieval Literature, Series A, 9, by R. Barton Palmer |
|
55/2, p. 322 |
Almut Suerbaum |
Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insults in mittelhochdeutschen Dichtungen, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 89, by Christoph Huber |
|
60/2, p. 327 |
Keith Busby |
Studies in Medieval French Language and Literature presented to Brian Woledge in Honour of his 80th Birthday, by Sally Burch North, M. A. Screech |
|
58/2, p. 328 |
PETER T. RICKETTS |
'Orgolh' — 'umil': Untersuchungen zur lexicalischen Ausprägung des Altokzitanischen im Sinnbereich des Selbstgefühls, Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 251, by Malte-Ludolf Babin |
|
64/2, p. 328 |
Nigel Palmer |
Niklashausen 1476. Quellen und Untersuchungen zur socaireligiösen Bewegung des Hans Behem und zur Agrarstruktur eines spätmittelalterlichen Dorfes, Saecvla Spiritalia, 3, by Klaus Arnold |
|
57/2, p. 331 |
Keith Busby |
Le Roman de Tristan en Prose, Tome III, Arthurian Studies, 14, by Renée L. Curtis |
|
56/2, p. 335 |
D.A. Trotter |
Christine Michler (ed.), Le Somme abregiet de theologie: die altfranzösische Übersetzung des 'Compendium theologicae veritatis' Hugo Ripelins von Straßburg, Wissensliteratur im Mittelalter 25 |
|
67/2, p. 341 |
Dennis Green |
Enklaven-Exklaven: Zur literaischen Darstellung von Öffentlichkeit und Nichtöffentlichkeit im Mittelalter. Interpretationen, Motiv- und Terminologiestudien, Forschungen zur Geschichte der älteren deutschen Literatur 15, by Rüdiger Brandt |
|
64/2, p. 345 |
Nigel Palmer |
Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache. II: Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350. Textband. Tafelband |
|
79/2, p. 346 |
Margaret Thomas |
Deutsch und Latein im Osterspiel: Untersuchungen zu den volksprachlichen Entsprechungstexten der lateinischen Strophenlieder, (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 48), by Ruprecht Wimmer |
|
46/2, p. 352 |
R. SHARPE |
'Carmina Burana'. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, Bibliothek des Mittelalters, 13, by Benedikt Konrad Vollmann, Peter Diemer, Dorothee Diemer |
|
61/2, p. 352 |
ANNETTE VOLFING |
Kathryn Starkey, Reading the Medieval Book: Word, Image and Performance in Wolfram von Eschenbach's 'Willehalm', Poetics of Orality and Literacy |
|
74/2, p. 355 |
MICHAEL SHIELDS |
Tradition und Gattungsbewußtsein im deutschen Leich. Ein Beitrag zur Gattungsgeschichte mittelalterlicher musikalischer 'Discordia', by Hermann Apfelböck |
|
62/2, p. 355 |
Edmund Colledge |
Die deutsche Überlieferung der Predigten Bertholds von Regensburg. Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 21, by Dieter Richter |
|
39/3, p. 356 |
D.J.A. Ross |
Text und Illustration im Mittelalter, (Münchener Texte and Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 50), by Hella Frühmorgen-Voss, N. H. Ott |
|
46/2, p. 356 |
Stephen Mossman |
Antje Willing, Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert. Deutsche Abendmahlsschriften im Nürnberger Katharinenkloster, Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 4 |
|
74/2, p. 357 |
Dennis Green |
Martin H. Jones and Timothy McFarland (eds), Wolfram's 'Willehalm': Fifteen Essays |
|
71/2, p. 362 |
Brian Stock |
Die Himmelsrichtungen im Weltbild des Mittelalters Hildegard von Bingen, Honorius Augustodunensis und andere Autoren. (Münstersche Mittelalter-Schriften XXXIII), by Barbara Maurmann |
|
47/2, p. 364 |
Nigel Palmer |
Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters: Veröffentlichte Predigten. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 47), by Karin Morvay, Dagmar Grube |
|
|