Almut Suerbaum |
Cornelia Reil, Liebe und Herrschaft: Studien zum altfranzösischen und mittelhochdeutschen Prosa-Lancelot, Hermaea NS 78 |
|
68/1, p. 140 |
Almut Suerbaum |
Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800-1150, by Walter Haug, Benedikt Konrad Vollmann |
|
62/1, p. 157 |
Almut Suerbaum |
Marisa Galvez. Songbook. How Lyrics Became Poetry in Medieval Europe |
|
87/1, p. 160 |
Almut Suerbaum |
David Wallace, Strong Women. Life, Text, and Territory 1347–1647 |
|
87/1, p. 162 |
Almut Suerbaum |
Claudia Lauer, Ästhetik der Identität. Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. Jahrhunderts |
|
87/1, p. 190 |
Almut Suerbaum |
Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen – Texte – Repertorium |
|
87/1, p. 193 |
Almut Suerbaum |
Martine Veldhuizen, De ongetemde tong. Opvattingen over zondige, onvertogen en misdadige woorden in het Middelnederlands 1300–1550 |
|
87/1, p. 194 |
Almut Suerbaum |
Martine Veldhuizen, Sins of the Tongue in the Medieval West. Sinful, Unethical, and Criminal Words in Middle Dutch (1300-1550) (Almut Suerbaum) |
|
87/1, p. 194 |
Almut Suerbaum |
Historisches Wörterbuch der Rhetorik, Vol. I: A-Bib, by Gert Ueding |
|
62/2, p. 307 |
Almut Suerbaum |
Die Aufnahme und Verarbeitung des Alanus ab Insults in mittelhochdeutschen Dichtungen, Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 89, by Christoph Huber |
|
60/2, p. 327 |
Almut Suerbaum |
Regina Pingel, Ritterliche Werte zwischen Tradition und Transformation: Zur veränderten Konzeption von Artusheld und Artushof in Strickers 'Daniel von dem Blühenden Tal', Mikrokosmos 40 |
|
67/2, p. 349 |