W.H. Jackson |
Der Erzähler im mittelhochdeutschen Epos. Formen seines Hervortretens bei Lamprecht, Konrad, Hartmann, in Wolframs Willehalm und in den 'Spielmannsepen'. (Philologische Studien und Quellen, Heft 58), by Uwe Pörksen |
|
42/1, p. 62 |
Daron Burrows |
Christoph Huber and Henrike Lähnemann (eds), Courtly Literature and Clerical Culture/Höfische Literatur und Klerikerkultur/Littérature courtoise et culture cléricale: Selected Papers from the Tenth Triennial Congress of the International Courtly Literature Society, Universität Tübingen, Deutschland, 28. Juli—3 August 2001 |
|
72/1, p. 118 |
George Fenwick Jones |
Untersuchungen Zur allegorischen Bedeutung der Träume im altfranzösischen Rolandslied. Langue et Parole, Heft 5, by Karl-Josef Steinmeyer |
|
33/2, p. 134 |
Eric Stanley |
Brian Murdoch, The Germanic Hero: Politics and Pragmatism in Early Medieval Poetry |
|
68/1, p. 150 |
Brian Murdoch |
Deutsche Literatur und Sprache von 1050—1200: Festschrift für Ursula Hennig, by Annegret Fiebig, Hans-Jochen Schiewer |
|
65/1, p. 158 |
JOHN MARGETTS |
Karl der Grosse und die schottischen Heiligen, nach der Handschrift Harley 3971 der Britischen Bibliothek London zum ersten Mal kritisch. Deutsche Texte des Mittelalters, 71, by Frank Shaw |
|
52/1, p. 180 |
Louis Brandin |
Die romanische Geste im Rolandslied. (Schriften des Albertus-Universität Herausgegeben vom Königsberger Universitätsbund. Geisteswissenchaftliche Reihe, Band 10), by Ruth Hoppe |
|
8/3, p. 238 |
Dennis Green |
Kreuzzugsepos oder Staatsroman? Strukturen adeliger Heilsversicherung im deutschen 'Rolandslied', Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, 70, by Marianne Ott-Meimberg |
|
51/2, p. 272 |
Dennis Green |
Carolus Magnus. Studien zur Darstellung Karls des Großen in der deutschen Literatur des 12. und 13. Jahrhunderts (Bibliotheca Germanica 19), by Karl-Ernst Geith |
|
48/2, p. 276 |
David Blamires |
Rennewart in Wolfram's 'Willehalm': A Study of Wolfram von Eschenbach and his Sources, by Carl Lofmark |
|
42/3, p. 276 |
Almut Suerbaum |
Regina Pingel, Ritterliche Werte zwischen Tradition und Transformation: Zur veränderten Konzeption von Artusheld und Artushof in Strickers 'Daniel von dem Blühenden Tal', Mikrokosmos 40 |
|
67/2, p. 349 |
Dennis Green |
Christoph Huber, Burghart Wachinger, and Hans-Joachim Ziegeler (eds), Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters |
|
70/2, p. 352 |
Dennis Green |
Reflexion - Narration. Wege zum 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach, Hermaea, 63, by Christian Kiening |
|
61/2, p. 354 |
Dennis Green |
Bernd Schneidmüller (ed.), Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof, Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7 |
|
66/2, p. 360 |