Stephen Mossman |
Regina D. Schiewer, Die deutsche Predigt um 1200. Ein Handbuch |
|
79/1, p. 149 |
FRANK BRANDSMA |
Nikola von Merveldt, Translatio und Memoria. Zur Poetik der Memoria des 'Prosa Lancelot', Mikrokosmos: Beiträge zur Literaturwissenschaft und Bedeutungsforschung 72 |
|
74/1, p. 156 |
Almut Suerbaum |
Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800-1150, by Walter Haug, Benedikt Konrad Vollmann |
|
62/1, p. 157 |
CORDULA POLITIS |
Melanie Urban, Kulturkontakt im Zeichen der Minne: Die ‘Arabel’ Ulrichs von dem Türlin, Mikrokosmos 77 |
|
78/1, p. 157 |
Nigel Harris |
Naturkundliches im ‘Reinfried von Braunschweig’. Zur Funktion naturkundlicher Kenntnisse in deutscher Erzähldichtung des Mittelalters, by Herfried Vögel |
|
62/1, p. 160 |
D.A. Trotter |
‘Simon de Puille’, chanson de geste, Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen, 17, by Denis J. Conlon |
|
58/1, p. 164 |
Dennis Green |
Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien, by Michael Giesecke |
|
62/1, p. 164 |
Dennis Green |
Cornelia Schu, Vom erzählten Abenteuer zum Abenteuer des Erzählens: Überlegungen zur Romanhaftigkeit von Wolframs Parzival |
|
72/1, p. 165 |
Celia Sisam |
Die Worttrennung am Zeilenende in altenglischen Handschriften, Europäische Hochschulschriften, Reihe XIV; Angelsächsische Sprache und Literatur, 96. Teil I (Untersuchung). Teil II (Belegsammlung), by Claus-Dieter Wetzel |
|
52/2, p. 313 |
NEIL THOMAS |
Stephan Fuchs, Hybride Helden: Wigalois und Willehalm. Beiträge Heldenbild und zur Poetik des Romans im frühen 13. Jahrhundert, Frankfurter Beiträge zur Germanistik 31 |
|
69/2, p. 330 |
Joan Crow |
La Passion Isabeau: Une édition du manuscrit Fr. 966 de la Bibliothèque nationale de Pans avec une introduction et des notes, American University Studies, Series II, Romance Languages and Literature, 141, by Edelgard E. DuBruck |
|
61/2, p. 346 |
ALAN ROBERTSHAW |
'Wort unde were': Studien zum narrativen Diskurs im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach, Mikrokosmos 31, by Alexandra Stein |
|
64/2, p. 349 |
Almut Suerbaum |
Regina Pingel, Ritterliche Werte zwischen Tradition und Transformation: Zur veränderten Konzeption von Artusheld und Artushof in Strickers 'Daniel von dem Blühenden Tal', Mikrokosmos 40 |
|
67/2, p. 349 |
ELIZABETH A. ANDERSEN |
Michèle Remakel, Rittertum zwischen Minne und Gral; Untersuchungen zum mittelhochdeutschen 'Prosa-Lancelot', Mikrokosmos 42 |
|
67/2, p. 350 |
R. SHARPE |
'Carmina Burana'. Texte und Übersetzungen. Mit den Miniaturen aus der Handschrift, Bibliothek des Mittelalters, 13, by Benedikt Konrad Vollmann, Peter Diemer, Dorothee Diemer |
|
61/2, p. 352 |
REGINA SCHIEWER |
Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee: Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert, Münchener Texte und Untersuchungen 107 |
|
67/2, p. 352 |
Sebastian Coxon |
Klaus Grubmüller (ed.), Novellistik des Mittelalters: Märendichtung. Bibliothek des Mittelalters 23/Bibliothek deutscher Klassiker 138 |
|
68/2, p. 355 |
BETTINA BILDHAUER |
Elizabeth A. Andersen, The Voices of Mechtild of Magdeburg |
|
71/2, p. 363 |