F.M. Powicke |
George Lincoln Burr, his life. selections from his writings, by Roland H. Bainton, Lois Oliphant Gibbons |
|
13/, p. 22 |
G.W.S. Friedrichsen |
Romania Germanica. Sprach- und Siedlungsgeschichte der Germanen auf dem Boden des alten Römerreichs. Grundriss der germanischen Philologie, XI/1. Band I : Zu den ältesten Berührungen zwischen Römern und Germanen. Die Franken. Die Westgoten, by Ernst Gamillscheg |
|
5/1, p. 49 |
F.J.E. Raby |
Die Annalen der lateinischen Hymnendichtung: ein Handbuch. i. Die lateinischen Hymnen bis zum Ende des II Jahrhunderts; ii. Die lateinischen Hymnen vom Ende des II Jahrhunderts bis zum Ausgang des Mittelaiters, by Josef Szövérffy |
|
35/1, p. 49 |
R.W. Hunt |
Introduction to medieval Latin, by Karl Strecker, Robert B. Palmer |
|
30/1, p. 49 |
Michael Winterbottom |
Weltliche Dichtungen des lateinischen Mittelalters Ein Handbuch I. Von den Anfängen bis zum Ende der Karolingerzeit, by Josef Szövérffy |
|
41/1, p. 52 |
Dennis Green |
Studien zum Ruodlieb. Ritterideal, Erzählstruktur und Darstellungsstil, by W. Braun |
|
32/1, p. 53 |
Dorothy Everett |
Chaucer's Canterbury Tales und das Decameron. (Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Neuere Philologie und Literaturgeschichte, Neue Folge, Band I, Nr. 4), by Lorenz Morsbach |
|
4/1, p. 54 |
Dennis Green |
Der althochdeutsche Isidor. Nach der Pariser Handschrift und den Monseer Fragmenten, (Altdeutsche Textbibliothek, 63), by Hans Eggers |
|
35/1, p. 60 |
W.H. Jackson |
Der Erzähler im mittelhochdeutschen Epos. Formen seines Hervortretens bei Lamprecht, Konrad, Hartmann, in Wolframs Willehalm und in den 'Spielmannsepen'. (Philologische Studien und Quellen, Heft 58), by Uwe Pörksen |
|
42/1, p. 62 |
P.F. Ganz |
Handschrift, Form und Sprache des Muspilli. Philologische Studien und Quellen 35, by Cola Minis |
|
38/1, p. 70 |
Ruth Harvey |
Rudolf von Ems: Untersuchungen zum höfischen Roman im 13. Jahrhundert, by Xenja von Ertzdorff |
|
38/1, p. 72 |
N. Denholm-Young |
Medievalia et Humanistica, fasciculus secundus |
|
15/, p. 75 |
F.C. de Vries |
Mittelenglisches Elementarbuch. (Sammlung Göschen 1226/1226a/1226b), by Horst Weinstock |
|
39/1, p. 78 |
P.F. Ganz |
Maria-Frouwe. Über den Einfluss der Marienverehrung auf den Minnesang bis Walther von der Vogelweide. Philologische Studien 5, by Peter Kesting |
|
36/1, p. 79 |
H.J. Chaytor |
Minnesinger und Troubadours, by Theodor Frings |
|
19/, p. 85 |
CHRISTOPHER DE HAMEL |
Medieval Manuscripts in British Libraries, II: Abbotsford - Keele, by N. R. Ker |
|
50/1, p. 101 |
J.H. Crehan |
The Ordinals of Christ from their Origin to the Twelfth Century (Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Mittelalters 7), by Roger E. Reynolds |
|
49/1, p. 106 |
J.P. Collas |
L'Estoire des Engleis, by Geffrei Gaimar, Alexander Bell |
|
30/2, p. 108 |
Chris Wells |
Getica. Untersuchungen zum Leben des Jordanes und zur fruhen Geschichte der Goten. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der Germanischen Völker, N. F. 22), by Norbert Wagner |
|
38/1, p. 111 |
Peter Godman |
Alto Medioevo Latino, by Gustavo Vinay |
|
50/1, p. 115 |
H.E.J. COWDREY |
Zeit, Zahl und Bild: Studien zur Verbindung von Philosophie und Wissenschaft bei Abbo von Fleury, by Eva-Maria Engelen |
|
64/1, p. 116 |
L.T. Topsfield |
The Poems of the Troubadour Peire Rogier, by Derek E. T. Nicholson |
|
48/1, p. 120 |
Eric Stanley |
A Comparative Study of Old English Metre, by Frank H. Whitman |
|
64/1, p. 120 |
RICHARD GAMESON |
Andrea Worm, Das Pariser Perikopenbuch und die Anfänge der romanischen Buchmalerei an Rhein und Weser |
|
78/1, p. 124 |
Nigel Palmer |
Claudio Barberi (ed.), Salterio di Santa Elisabetta. Facsimile del ms. CXXXVII del Museo Archeologico Nazionale di Cividale del Friuli, (Udine: Ministero per i Beni e le Attività Culturali, Soprintendenza regionale per i Beni e le Attività Culturali Friuli Venezia Giulia) |
|
72/1, p. 125 |
L.A. Schwarzschild |
The life and works of the troubadour Raimbaut d'Orange, by Walter T. Pattison |
|
22/2, p. 126 |
BETTINA BILDHAUER |
Karl Bertau, Schrift – Macht – Heiligkeit in den Literaturen des jüdisch-christlich-muslimischen Mittelalters |
|
75/1, p. 128 |
Nigel Palmer |
Lisa Fagin Davis, The Gottschalk Antiphonary: Music and Liturgy in Twelfth-Century Lambach, Cambridge Studies in Palaeography and Codicology 8 |
|
70/1, p. 129 |
REGULA FORSTER |
Charles Burnett (ed.), Ibn Baklarish’s Book of Simples: Medical Remedies between Three Faiths in Twelfth-Century Spain |
|
78/1, p. 129 |
Michael C. Seymour |
Christiane Deluz. Jean de Mandeville: Le Livre des merveilles du monde |
|
73/1, p. 132 |
M.J. Wilks |
Church, Kingships and Lay Investiture in England, 1089-1135, by Norman F. Cantor |
|
30/2, p. 134 |
Paul Barbier |
Recherches Lexicographiques sur d'anciens textes d'origine juive. The Johns Hopkins Studies in Romance Literatures and Languages. Extra volume V, by Raphael Levy |
|
|
P.F. Ganz |
Bruder Hansens Marienlieder. Altdeutsche Textbibliothek Nr. 58, by Michael S. Batts |
|
34/2, p. 147 |
Stephen Mossman |
Regina D. Schiewer, Die deutsche Predigt um 1200. Ein Handbuch |
|
79/1, p. 149 |
JUAN CARLOS BAYO |
Luis Galván and Enrique Banús, El ‘Poema del Cid’ en Europa: Ea primera mitad del siglo XIX, Papers of the Medieval Hispanic Research Seminar 45 |
|
78/1, p. 150 |
ANDREAS BIHRER |
Nigel F. Palmer, Bibelübersetzung und Heilsgeschichte. Studien zur Freiburger Perikopenhandschrift von 1462 und zu den deutschsprachigen Lektionaren des 15. Jahrhunderts, Vorträge der Wolfgang-Stammler-Gastprofessur für Germanische Philologie 9 |
|
79/1, p. 152 |
Linda M. Paterson |
Elaine Graham-Leigh, The Southern French Nobility and the Albigensian Crusade |
|
76/1, p. 154 |
JONATHAN WEST |
Findebuch zum mittelhochdeutschen Wortschatz. Mit einem rückläufigen Index, by Kurt Gärtner, Christoph Gerhardt, Jürgen Jaehrling, Ralf Plate, Walter Röll, Erika Timm, Gerhard Hanrieder |
|
64/1, p. 155 |
ELISABETH SCHMID |
German Kinship Terms (750—1500): Documentation and Analysis, Studia Linguistica Germanica 27, by William Jervis Jones |
|
64/1, p. 157 |
Sebastian Coxon |
Burghart Wachinger (ed.), Deutschsprachige Literatur des Mittelalters: Studienauswahl aus dem 'Verfasserlixikon' (Band 1-10) |
|
70/1, p. 158 |
J.J.G. Alexander |
Historia Troiana. Studies in the History of Mediaeval Secular Illustration.(Studies of the Warburg Institute Vol. 32.), by Hugo Buchthal, E. H. Gombrich |
|
42/2, p. 158 |
D.N. YEANDLE |
Hartmann von Aue: Lemmatisierte Konkordanz zum Gesamtwerk. (Indices zur deutschen Literatur 12/13), by R. A. Boggs |
|
50/1, p. 158 |
Nigel Palmer |
Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der frühen Neuheit. Materialien und Untersuchungen, Wissensliteratur im Mittelalter, 3, by Horst Brunner |
|
62/1, p. 158 |
LINDA ARCHIBALD |
Die deutsche Predigt im Mittelalter, by Volker Mertens, Hans-Jochen Schiewer |
|
63/1, p. 158 |
Nigel Palmer |
Der deutsche 'Lucidarius', I: Kritischer Text nach den Handschriften. Texte und Textgeschichte 35, by Dagmar Gottschall, Georg Steer |
|
65/1, p. 162 |
John L. Flood |
Apokalypse - Ars moriendi - Biblia pauperum - Antichrist - Fabel vom kranken Löwen - Kalendarium und Planetenbücher-Historia David. Die lateinisch-deutschen Blockbücher des Berlin—Breslauer Sammelbandes, Staatliche Museen zu Berlin — Preußischer Kulturbesitz Kupferstichkabinett, Cim. 1, 2, 5 , 7, 9, 10, 12, Farbmikrofiche-Edition. Monumenta xylographica et typographica, 2, by Nigel F. Palmer |
|
62/1, p. 163 |
CHRISTINE WULF |
Marion Bockelmann, Andreas Kerstan and Jochen Splett (eds.), Das Bremer Evangelistar, Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker, neue Folge 110 (234) |
|
67/1, p. 169 |
John L. Flood |
Erika Timm and Gustav Adolf Beckmann (eds.), Paris un Wiene: Ein jiddischer Stanzenroman des 16. Jahrhunderts von (oder aus dem Umkreis von) Elia Levita |
|
67/1, p. 171 |
W. Ann Trindade |
The Anatomy of Love. The Tristan of Gottfried von Strassburg, by W. T. H. Jackson |
|
43/2, p. 173 |
John Stevens |
Frühformen der deutschen Bühne. (Schriften der Gesellschaft für Theatergeschichte, Bd. 62), by Wolfgang F. Michæl |
|
35/2, p. 178 |
JOHN MARGETTS |
Karl der Grosse und die schottischen Heiligen, nach der Handschrift Harley 3971 der Britischen Bibliothek London zum ersten Mal kritisch. Deutsche Texte des Mittelalters, 71, by Frank Shaw |
|
52/1, p. 180 |
D.A. Bullough |
Manuale di Computo con ritmo mnemotecnico dell'Arcidiacono Pacifico di Verona (844), by G. G. Meersseman, E. Adda |
|
37/2, p. 181 |
Bernd Naumann |
Das lateinische und deutsche Preisgedicht des Mittelalters in der Nachfolge des genus demonstrativum. (Philologische Studien und Quellen 48), by Annette Georgi |
|
40/2, p. 189 |
Brian Stock |
Augustinus oder Boethius? Geschichtsschreibung und epische Dichtung im Mittelalter—und in der Neuheit, I. Einführender Teil. (Philologische Studien und Quellen, Heft 39), by F. P. Pickering |
|
38/2, p. 191 |
Lesley Mortimer |
Studien zur Legende der heiligen Maria Aegyptiaca im deutschen Sprachgebiet. (Philologische Studien und Quellen 49), by Konrad Kunze |
|
40/2, p. 197 |
Kathleen Chesney |
Damoiselle Christine de Pizan, veuve de me. Etienne de Castela 1364-1431, by Françoise du Castel |
|
43/2, p. 202 |
James Crompton |
The Heresy of the Free Spirit in the Later Middle Ages, by R. E. Lerner |
|
|
A. Keith Bate |
Der 'Trojanische Krieg' im späten Mittelalter. (Deutsche Trojaromane des 15. Jahrhunderts), by Karin Schneider |
|
38/2, p. 205 |
C.J.E. Ball |
SUPERBIA: Studien zum altenglischen Wortschatz (Teil I, Die dialektale und zeitliche Verbreitung des Vortguts), by Hans Schabram |
|
38/2, p. 208 |
A.B. Scott |
Der Libellus Scolasticus des Walther von Spejer: ein Schulbericht aus dem Jahre 984, by Peter Vossen |
|
32/3, p. 220 |
Ivor D.O. Arnold |
Flore et Blancheflor. (Frankfurter Quellen und Forschungen XV), by Wilhelmine Wirtz |
|
8/3, p. 225 |
F.J.E. Raby |
Mediæval Latin, by K. P. Harrington |
|
32/3, p. 229 |
Louis Brandin |
Die romanische Geste im Rolandslied. (Schriften des Albertus-Universität Herausgegeben vom Königsberger Universitätsbund. Geisteswissenchaftliche Reihe, Band 10), by Ruth Hoppe |
|
8/3, p. 238 |
Michael Winterbottom |
Studies on the Language and Style of Columba the younger (Columbanus), by Johannes Wilhelmus Smit |
|
41/3, p. 243 |
ANN KNOCK |
Liber monstrorum de diversis generibus: Libro delle mirabili difformità, by Corrado Bologna |
|
48/2, p. 259 |
Ruth Harvey |
Das Königsteiner Liederbuch: Ms. germ. qu. 719 Berlin. (Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 29), by Paul Sappler |
|
41/3, p. 261 |
Olive Sayce |
Die kleinen Denkmäler der Vorauer Handschrift, by Erich Henschel, G. Henschel, Ulrich Pretzel, Wolfgang Bachofer |
|
34/3, p. 265 |
P.F. Ganz |
Der Harder, Texte und Studien I, Quellen und Forschungen Bd. XIII, by Thilo Brandis |
|
34/3, p. 267 |
Dennis Green |
Heliand, Genesis und das Altenglische. Die altsächsische Strabreimdichtung im Spannungsfeld zwischen germanischer Oraltradition und altenglischer Bibelepik, Quellen und Forschungen, N. F. 76, by Roland Zanni |
|
51/2, p. 275 |
Dafydd Evans |
Lexicon of the Mediaeval German Hunt, by David Dalby |
|
35/3, p. 288 |
Walter Ullmann |
Regimen Christianum: Weg und Ergebnisse des Gewaltenverhältnisses und des Gewaltenverständnisses (8. bis 14. Jahrhundert), by Wilhelm Kölmel |
|
40/3, p. 288 |
Walter Ullmann |
Aegidius Albornoz als Gesetzgeber des Kirchenstaates, by Adalbert Erler |
|
40/3, p. 290 |
Michael Winterbottom |
A History of Anglo-Latin Literature 597-1066: Volume 1 597-740, by W. F. Bolton |
|
38/3, p. 299 |
D.N. YEANDLE |
Wolfram von Eschenbach, 'Willehalm': Nach der gesamten Überlieferung kritisch, by Werner Schröder |
|
49/2, p. 300 |
Nigel Palmer |
Martin Reuter, Die Handschriften der Universitätsbibliothek München. Vol. V: lateinischen mittelalterlichen Handschriften aus der Quartreihe, Vol. V |
|
70/2, p. 304 |
DANUTA SHANZER |
The Poetry of Boethius, by Gerard O'Daly |
|
63/2, p. 306 |
L.T. Topsfield |
Introduction à l'étude de l'ancien provençal, textes d'étude, by F. R. Hamlin, P. T. Ricketts, J. Hathaway |
|
37/3, p. 309 |
ALAN KIRKNESS |
Fritz Wagner, Zum Mittelalterbild der Brüder Grimm, Schriften zur Germanistik 17 |
|
75/2, p. 319 |
Michael C. Seymour |
Sir John Mandevilles Reisebeschreibung in deutscher Übersetzung von Michel Velser. (Deutsche Texte des Mittelalters LXVI), by Eric John Morrall |
|
|
P.J. Frankis |
Geoffrey Chaucer: eine Einführung in seine erzählenden Dichtungen, (Grundlagen der Anglistik und Amerikanistik 7), by Dieter Mehl |
|
46/2, p. 335 |
Brian Murdoch |
Zweimal 'Muspilli'. (Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte XVIII), by Wolfgang Mohr, Walter Haug |
|
47/2, p. 340 |
Nigel Palmer |
Rolf Bergmann and Stefanie Stricker, assisted by Yvonne Goldammer and Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften |
|
75/2, p. 341 |
Dennis Green |
Katharina Mertens Fleury, Leiden lesen. Bedeutungen von compassio um 1200 und die Poetik des Mit-Leidens im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach, Scrinium Friburgense 21 |
|
76/2, p. 342 |
HANS-JOCHEN SCHIEWER |
Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger, by Johannes Janota, Paul Sappler, Frieder Schanze, Konrad Vollmann, Gisela Vollmann-Profe, Hans-Joachim Ziegeler |
|
64/2, p. 343 |
Nigel Palmer |
Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2nd, completely revised edn, Vol. XIII: Register der Drucke, sonstigen Textzeugen, Initien; Vol. XIV: Register der Personennamen, Werktitel, Bibelstellen, ed. Burghart Wachinger et al., contd. Karl Langosch, founded by Wolfgang Stammler |
|
79/2, p. 343 |
Sophie Marnette |
Frédéric Duval (ed.), Frédéric Godefroid: Actes du Xe colloque international sur le moyen français. Mémoires et documents de l'École des Chartes 71 |
|
73/2, p. 345 |
John L. Flood |
Johannes de Tepla, Civis Zacensis: Epistola cum 'Libello ackerman' und 'Das büchlein ackerman'. Nach der Freiburger Hs. 165 und nach der Stuttgarter Hs. HB X 23, Vol. I, Vol. II, by Karl Bertau |
|
65/2, p. 346 |
JOHN E. TAILBY |
Deutsche Liebesbriefe in spätmittelalterlichen Handschriften: Untersuchungen zur Überlieferung einer anonymen Kleinform der Reimpaardichtung, Hermea 72, by Jürgen Schulz-Grobert |
|
65/2, p. 347 |
ELIZABETH A. ANDERSEN |
Michèle Remakel, Rittertum zwischen Minne und Gral; Untersuchungen zum mittelhochdeutschen 'Prosa-Lancelot', Mikrokosmos 42 |
|
67/2, p. 350 |
REGINA SCHIEWER |
Christian Bauer, Geistliche Prosa im Kloster Tegernsee: Untersuchungen zu Gebrauch und Überlieferung deutschsprachiger Literatur im 15. Jahrhundert, Münchener Texte und Untersuchungen 107 |
|
67/2, p. 352 |
Martin H. Jones |
Stefan Seeber, Poetik des Lachens. Untersuchungen zum mittelhochdeutschen Roman um 1200 |
|
80/1, p. 353 |
ANNETTE VOLFING |
Der 'guote vride': idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert, Historische Wortforschung 2, by Albrecht Hagenlocher |
|
63/2, p. 353 |
Sarah Bowden |
Elisabeth Lienert, Die ‘historische Dietrichepik’: Untersuchungen zu ‘Dietrichs Flucht’, ‘Rabenschlacht’ und ‘Alpharts Tod’ |
|
80/1, p. 354 |
URSULA SCHAEFER |
Dennis H. Green, Medieval Listening and Reading: The Primary Reception of German Literature 800-1300 |
|
66/2, p. 354 |
Shami Ghosh |
Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba: Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters |
|
80/1, p. 356 |
D.J.A. Ross |
Text und Illustration im Mittelalter, (Münchener Texte and Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters 50), by Hella Frühmorgen-Voss, N. H. Ott |
|
46/2, p. 356 |
Stephen Mossman |
Antje Willing, Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert. Deutsche Abendmahlsschriften im Nürnberger Katharinenkloster, Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 4 |
|
74/2, p. 357 |
E.J. MORRALL |
Ruth Harvey, Marquard vom Stein, 'Der Ritter vom Tum': Kommentar, Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 37, ed. Peter Ganz, Nigel Palmer, Lothar Schmitt and Christopher Wells |
|
66/2, p. 357 |
Nigel Palmer |
Die theologischen Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg: I. Die Foliohandschriften, (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 2), by Peter Jörg Becker |
|
46/2, p. 363 |
Nigel Palmer |
Ruusbroec: Traditie en Werkelijkheid, by Albert Ampe |
|
47/2, p. 366 |