Nigel Harris |
Naturkundliches im ‘Reinfried von Braunschweig’. Zur Funktion naturkundlicher Kenntnisse in deutscher Erzähldichtung des Mittelalters, by Herfried Vögel |
|
62/1, p. 160 |
Nigel Palmer |
Der deutsche 'Lucidarius', I: Kritischer Text nach den Handschriften. Texte und Textgeschichte 35, by Dagmar Gottschall, Georg Steer |
|
65/1, p. 162 |
Dennis Green |
Janina Drostel, des gerte diu edele herzoginne. Möglichkeiten und Voraussetzungen weiblicher Teilhabe am mittelalterlichen Literaturbetrieb unter besonderer Berücksichtigung von Mäzenatentum, Beiträge zur Mittelalterforschung 13 |
|
76/2, p. 341 |
Dennis Green |
Christoph Huber, Burghart Wachinger, and Hans-Joachim Ziegeler (eds), Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters |
|
70/2, p. 352 |
Dennis Green |
Klaus Ridder, Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane: Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: 'Reinfried von Braunschweig', 'Wilhelm von Osterreich', Friedrich von Schwaben', Quellen und Forschungen 12 |
|
68/2, p. 357 |
Dennis Green |
Bernd Schneidmüller (ed.), Die Welfen und ihr Braunschweiger Hof, Wolfenbütteler Mittelalter-Studien 7 |
|
66/2, p. 360 |
|
Kirsten Wolf (ed.), Saga heilagrar Önnu |
|
72/2, p. 364 |