ANNETTE VOLFING |
Dietlind Gade, Wissen — Glaube — Dichtung: Kosmologie und Astronomie in der meisterlichen Lieddichtung des vierzehnten und fünfzehnten Jahrhunderts, Münchener Texte und Untersuchungen 130 |
|
77/1, p. 149 |
ANNETTE VOLFING |
Suzanne LaVere, Out of the Cloister: Scholastic Exegesis of the Song of Songs, 1100–1250 (Annette Volfing) |
|
86/1, p. 158 |
ANNETTE VOLFING |
Timothy R. Jackson, Nigel F. Palmer, and Almut Suerbaum (eds.), Die Vermittlung geistliche lnhalte im deutschen Mittelalter. Internationales Symposium, Roscrea 1994 |
|
67/1, p. 165 |
ANNETTE VOLFING |
Literatur, Artes und Philosophie, Fortuna Vitrea 7, by Walter Haug, Burghart Wachinger |
|
63/1, p. 175 |
ANNETTE VOLFING |
Liebe als universales Prinzip bei Frauenlob: Ein volkssprachlicher Weltentwurf in der europäischen Dichtung um 1300, Münchener Texte und Untersuchungen 106, by Ralf-Henning Steinmetz |
|
65/2, p. 344 |
ANNETTE VOLFING |
Der 'guote vride': idealer Friede in deutscher Literatur bis ins frühe 14. Jahrhundert, Historische Wortforschung 2, by Albrecht Hagenlocher |
|
63/2, p. 353 |
ANNETTE VOLFING |
Kathryn Starkey, Reading the Medieval Book: Word, Image and Performance in Wolfram von Eschenbach's 'Willehalm', Poetics of Orality and Literacy |
|
74/2, p. 355 |
ANNETTE VOLFING |
Margreth Egidi, Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung. Literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob, Germanisch-Romanische Monatsschrift Suppl. 17 |
|
72/2, p. 361 |